Künstliche Intelligenz

Die Ukraine hat in ihrem Außenministerium eine KI Sprechpuppe vorgestellt:
Victoria Shi

Wie schlau. KI kann man wohl nicht bestechen. Und das so eine Erfindung noch aus Osteuropa.

Ist das Ding lernfähig?

3 „Gefällt mir“

Hmmm

6 „Gefällt mir“

Hier ne interessante Rede zum aktuellen stand der Technik mit KI. Vieles kennt man aber vieles auch nicht:

Die drei grossen Musikkonzerne verklagen AI Anbieter weil sie den digital twin "ihrer" Musiker selbst besitzen wollen.
drianiaps

2 „Gefällt mir“

3 „Gefällt mir“

Am Freitag Abend war ChatGPT lange Zeit nicht erreichbar, wegen der vielen Anfragen ^^

2 „Gefällt mir“

Finde, die KI dieses Kanals hat eine sehr unterhaltsame Ader. Wie TayAI in zahmer.
https://youtube.com/@neurosama

1 „Gefällt mir“

Im Übrigen halte ich echte, selbst-bewusste KI für plausibel. Im Buch "Gödel, Escher, Bach" von Douglas Hofstaedter, wie auch "Im Anfang war der Wasserstoff" von Hoimar von Ditfurth, wird veranschaulicht, was Emergenz ist; wie sich gemäß der Naturgesetze alle Materie zu immer komplexeren (und doch systemischen-geordneten) Strukturen zusammenfügte und Leben und Bewusstsein ab der x-ten Abstraktionsebene einfach aus diesen Strukturen erwachte, "emergierte". Wasserstoff wurde zu den bekannten Elementen, zu Molekülketten, zu Enzymen, zu lebenden Zellen, zu Tieren, zum menschlichen Gehirn.

Das Gehirn selbst ist eine Ansammlung von nach einfachsten Gesetzmäßigkeiten funktionierenden Neuro-Zellen. Durch deren hohe Zahl, Vernetzung und Musterbildung, entstehen mehrere Ebenen von Komplexität, wie bei einem Computer: Ganz unten sind die Schaltkreise, dann kommt die Maschinensprache, die einfachen Befehle, die Programme, die Superprogramme, eine KI. Sie emergiert irgendwann einfach. Genauso wie im Menschen. Genauso wie das Bewusstsein eines Ameisenstaates, das bei Licht betrachtet nichts anderes als das Zusammenwirken tausender nach wenigen Verhaltensregeln lebender Ameisen ist. Es erinnert auch an die Mathematik, wo Dinge wie das Mandelbrot-Set vor Augen führen, wie einfachste Algorithmen (z[n+1]=z^2[n]+c) in dieser Welt unendliche Komplexität gebären können, wenn sie nur lange genug ausgesponnen werden.

Also, beim Menschen funktioniert das ja nicht, würd ich sagen. Je mehr es von uns gibt, desto blöder wird alles.
Schneeflocken sind bei genauer Betrachtung auch sehr komplexe mathematische Gebilde (dazu gibt es auch weiterführende Untersuchungen). Trotzdem: wenn wir den ganzen Schnee zusammenmatschen und rollen und dann haben wir so einen Schneemann und der kann auch nicht mehr als freundlich grinsen. Im Vergleich zu einer Nervenzelle ist eine Schneeflocke nicht gerade komplex, aber ein mechanisches Teil wie ein Schaltkreis ist auch nicht gerade ein chemisches, physikalisches oder gar biologisches Wunder. Also, ich glaub, so ein Gehirn (oder besser: die Seele) ist vielleicht auch mehr als eine Ansammlung von nach einfachsten Gesetzmäßigkeiten funktionierenden Neurozellen. Mein Bio-Prof. sagte mal in etwa: "Ich erkläre euch, was wir über die Funktionsweise einer Zelle bisher annehmen. Wenn ihr aber wissen wollt, was das alles soll oder warum das alles so ist, fragt lieber einen Theologen."

1 „Gefällt mir“

In deinem Schneebeispiel fehlt aber eine entscheidende Komponente: Zeit;

Und Zeit bedeutet im Falle des Menschen 9 Milliarden Jahre.

Ich habe eben in der Sprache-zu-Text-Eingabe von ChatGPT ein Gedicht eingesprochen und es hat automatisch und zutreffend das Versmaß dieses Gedichtes erkannt, sodass es an den Stellen Großschreibung anwandte, an denen im Gedicht tatsächlich auch ein Zeilenumbruch stattfindet.

Das ist beängstigend intelligent und einer der nicht seltenen Beispiele, die mir zeigen, dass KIs wie diese nicht einfach nur ein großes Wortvervollständigungsmodell (wie das Googlesuchfenster oder T9, die nach Eingabe des ersten Wortes, die von Menschen am häufigsten verwendeten Folgeworte erwägt und anbietet), sondern mehrerer Abstraktionsebenen (kontemplativer Denkprozess: "Wie? Reimt sich diese Eingabe etwa? Ich könnte sie als Gedicht strukturieren...") fähig sind. Genauso wie das menschliche Gehirn.

Ja, so ein Schneemann übersteht den Frühling nicht. Oder den Angriff pubertärer Radikaler (nur eine Stunde, nachdem ein Grundschüler so einen schönen Schneemann mit seiner Schwester zusammen gebaut hat; es schmerzt nur noch selten... seufz... RACHE! Irgendwann werd ich euch finden!)

Also betrachtest du die KI quasi als Auswuchs des Menschen, weil sie von Menschen erdacht wurde? Ehrlich gesagt verstehe ich den Teil nicht so recht, aber vielleicht sollten wir uns nicht darauf versteifen.

Für mich ist das kein Beweis. Es könnte sich auch um ein sehr feinmaschiges Vervollständigungsmodell handeln. Eine KI muss natürlich erst mal erkennen, wo ein Textbaustein anfängt und aufhört. Dafür muss man es vermutlich mit einfachen grammatischen Regeln programmieren. Dass es nebenbei Gedichte von Prosa unterscheiden kann, würde ich als Gimmick bezeichnen.

Obwohl ich nicht glaube, dass es irgendwann selbst-bewusste KI geben wird, erkenne ich die Entwicklung in diesem Bereich als eine der bedeutendsten dieses Jahrhunderts an. Wobei ich vor allem die Gefahren in der Manipulation des Unterbewusstseins sehe. Durch KI-gestützte Verhaltensbeobachtung könnten individuelle Reflexe ganz ohne großen Aufwand in ganz großen Maßstab angesprochen werden. Da brauch ich keine Stasi, die persönliche Schwächen von jemandem protokolliert. Ich gebe der KI z.B. den Auftrag, den Menschen Angst zu machen und sie spielt Millionen von Menschen personalisierte Reize auf ihre Endgeräte (der eine bekommt häufiger Schlagzeilen wie "drohender Atomkrieg" angezeigt, der andere ein Mosaik aus Produkten und Anzeigen, die sich im Unterbewusstsein zusammenfügen zu einem Nacktbild von Ricarda Lang).
Und jetzt versuch mal, nicht an den grünen Elefanten zu denken.

Gibt natürlich noch mehr sehr wichtige Gefahren der KI, z.B. massenhaft Chat-Bots, die Meinungsmache betreiben, oder Liebesbots, die sich darauf spezialisieren, junge Männer zu verblöden.